Aktuelles
19.02.2023
Die 48. Wieninger-Libella-Hallenturniere sind erfolgreich zu Ende
gegangen. Der Abschlussbericht
mit den Ergebnissen von den insgesamt 47 durchgeführten
Turnieren ist online.
13.02.2023
Mit der Endrunde der F1-Junioren
wurde gestern Nachmittag in der Sporthalle in Ruhpolding die zum
48. Mal ausgetragene Turnierserie
"Wieninger-Libella-Hallenturniere" erfolgreich
abgeschlossen.
Mit 207 Mannschaften von der F- bis zu den A-Junioren, ca. 2.100
Spielern, 47 Terminen in 14 verschiedenen Hallen weiterhin das
größte Hallenturnier, das zumindest bayernweit ausgetragen
wird).
Zur Endrunde der F1-Junioren ist online:
> Siegerfoto TSV Bad Reichenhall
> Ergebnisliste vom Endturnier.
Mit 31 angetretenen F1-Mannschaften handelte es sich um die
teilnehmerstärkste Altersgruppe. Über 6 Vorrunden und 3
Zwischenrunden haben sich die 8 besten Teams für das Endturnier
qualifiziert und diese zeigten den zahlreich mitfiebernden und
lautstark anfeuernden Zuschauern spannende und begeisternde
Spiele.
In der Vorrundengruppe A setzten sich der ESV Freilassing und der
TSV Übersee durch und in der Gruppe B der dreimal siegreiche TSV
Bad Reichenhall sowie der SV Leobendorf. Hierbei gelang dem SV
Leobendorf der Sprung ins Halbfinale erst im letzten
Vorrundenspiel gegen Ruhpolding mit einem knappen 1:0-Sieg, bei
einem Unentschieden wäre die Heimmannschaft ins Halbfinale
gekommen.
Die Halbfinalspiele verliefen spannend und die deutlichen
Ergebnisse gaben nicht den tatsächlichen Spielverlauf wider.
Letztendlich setzte sich der ESV Freilassing mit 4:0 gegen den SV
Leobendorf und der TSV Bad Reichenhall mit 2:0 gegen dem TSV
Übersee durch.
Im Spiel um Platz 3 siegte der SV Leobendorf gegen den TSV
Übersee mit 2:0 und das Endspiel bestritten die an diesem Tag
besten Teams vom ESV Freilassing und dem TSV Bad Reichenhall. Ein
verunglückter Rückpass eines Freilassingers in der 2.
Spielminute erlief der Reichenhaller Spieler Samiel Waldherr und
hob den Ball gefühlvoll über den herauslaufenden Torwart ins
verwaiste Tor zum 1:0. Es folgte eine Phase mehrerer
Möglichkeiten auf Freilassinger Seite, aber auch Reichenhall
blieb bei einigen Kontern gefährlich. Einen dieser Konter
vollendete erneut Samiel Waldherr in der 6. Spielminute zum
2:0-Endstand.
Vor der mit Fans voll besetzten Halle herrschte während des
gesamten Turniers eine tolle Stimmung, die im äußerst
spannenden Endspiel ihren Höhepunkt erreichte.
Der Endstand lautet:
1. TSV Bad Reichenhall
2. ESV Freilassing
3. SV Leobendorf
4. TSV Übersee
5. SBC Traunstein
6. SV Ruhpolding
7. SG Schönau
8. TSV Chieming.
Den unter allen Endrundenteilnehmern verlosten
Wieninger-Libella-Trikotsatz gewann die SG Schönau.
Bei der Siegerehrung galt der Dank dem SV Ruhpolding mit Xaver
Utzinger an der Spitze für die perfekte Organisation des
Turniers. Die Spieler zeigten tolle und faire Leistungen und auch
die Betreuer verhielten sich vorbildlich. Die eingesetzten jungen
Schiedsrichterinnen Elisabeth Wagner (DJK Nußdorf) und Franziska
Wichtlhuber (TSV Tengling) zeigten gute Leistungen und hatten mit
den Leitungen der fairen Spiele keine Probleme.
Seitens der Brauerei Wieninger dankte Jonas Karg allen
Beteiligten für das tolle Turnier und stellte heraus, dass die
Brauerei das Sponsoring als Anerkennung für die hervorragende
Jugendarbeit in den Vereinen gerne übernimmt.
Weiter ist die Ergebnisliste vom gestern Vormittag in Ruhpolding
ausgetragenen Turnier der C2-Mannschaften online.
Kurzfristig musste ein neuer Spielplan mit 5 Mannschaften
erstellt werden, da die SG Saaldorf/Surheim aufgrund eines
Trauerfalles nicht antreten konnte. Der direkte Vergleich um die
Plätze 3 und 4 zwischen DJK Weildorf und JFG Teisenberg endete
0:0 + 3:0 zugunsten der DJK Weildorf.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Damit geht das lange, 2 1/2 Monate dauernde
Wieninger-Libella-Hallenturnier zu Ende und die Berichterstattung
über dieses Turnier war ganz hervorragend und ich habe bei den
Endturnieren viele und nur positive Stimmen zur Präsenz in den
Medien gehört.
In das Lob und den Dank schließe ich auch Markus Schrobenhauser
mit ein, der die Homepage über die Hallenturniere
(htttp://www.ruperti-hallenturniere.de) stets zeitnah und
umfassend gepflegt hat.
Ich freue mich schon auf das nächste - dann 49. - Turnier im
nächsten Winter 2023/2024 und zähle auch dann auf Ihre
Unterstützung in gewohnter Weise!
Viele Grüße
Euer Stefan Fritzenwenger
11.02.2023
Die C2-Mannschaft der SG
Saaldorf/Surheim kann, aufgrund eines tragischen Todesfalls, beim
Wieninger-Libella-Hallenturnier am kommenden Sonntag in
Ruhpolding nicht antreten. Der neue Spielplan für dieses Turnier
mit jetzt noch 5 Mannschaften ist online.
06.02.2023
> Der Spielplan für die Endrunde
der F1-Junioren im Rahmen der Wieninger-Libella-Hallenturniere,
am kommenden Sonntag in der Sporthalle in Ruhpolding, ist online.
Neben der Endrunde der E1-Junioren in Piding wurden am gestrigen
Sonntag im Rahmen der Wieninger-Libella-Hallenturniere auch 2
weitere Turniere in Palling ausgetragen, Ergebnislisten sind
online:
> U9 (F1-Jun.), Zwischenrunde 3: Der TSV Übersee und
der SV Leobendorf haben sich für die Endrunde am kommenden
Sonntag in Ruhpolding qualifiziert. Auch der SBC Traunstein hat
die Qualifikation für die Endrunde als zweitbester Dritter
geschafft. Die Reihenfolge der besten Dritten aus den 3
Zwischenrunden lautet: 1. TSV Chieming 11 Punkte und 6:3 Tore; 2.
SBC Traunstein 10 Punkte und 15:11 Tore und 3. FC Hammerau 10
Punkte und 9:7 Tore.
> U13 (D2-Jun.), Gruppe 3
> Zusammenstellung der Mannschaften in den Zwischen- und
Endrunden ist aktualisiert und online.
06.02.2023
Zur gestern in der Sporthalle in Piding ausgetragenen Endrunde
der E1-Junioren im Rahmen der
Wieninger-Libella-Hallenturniere sind online:
> Siegerfoto ASV Piding
> Ergebnisliste vom Endturnier.
Von 30 angetretenen E1-Mannschaften haben sich über 5 Vorrunden
und 3 Zwischenrunden die 8 besten Teams für das Endturnier
qualifiziert.
Für die Ausgeglichenheit der Mannschaften spricht die Tatsache,
dass von den insgesamt 18 Spielen des Endturniers 11 Spiele
unentschieden oder nur mit 1 Tor Unterschied endeten.
In der Vorrundengruppe A hatten Piding, Laufen und Bad
Reichenhall jeweils 6 Punkte und deshalb musste über die
Platzierung die Sondertabelle mit den Ergebnissen der 3 Teams
gegeneinander über die Platzierung entscheiden. 1. Laufen 2
Spiele / 4:3 Tore / 3 Punkte. 2. Piding 2 / 3:3 / 3 und 3. Bad
Reichenhall 2 / 3:4 / 3. Somit entschied das 1 Tor mehr zwischen
Piding und Reichenhall; Laufen und Piding standen im Halbfinale
und Bad Reichenhall musste sich mit dem Spiel um Platz 5
begnügen.
Die Halbfinalspiele zwischen Laufen und Surheim bzw. Pittenhart
und Piding endeten jeweils mit 2:0 für Surheim und Piding, die
damit das Endspiel bestritten.
Vor der mit Fans voll besetzten Halle herrschte während des
gesamten Turniers eine tolle Stimmung, die im äußerst
spannenden Endspiel ihren Höhepunkt erreichte.
Der ASV Piding ging im ersten Teil der Spielzeit mit 1:0 in
Führung und anschließend ging es hin und her. Surheim
scheiterte mehrmals an der Latte oder am Pfosten und auch Piding
hatte Gelegenheiten, das Ergebnis auszubauen. Nach 11 Minuten
blieb es aber beim knappen Sieg der Heimmannschaft.
Der Endstand lautet:
1. ASV Piding
2. BSC Surheim
3. SV Laufen
4. SpVgg Pittenhart
5. SV Erlstätt
6. TSV Bad Reichenhall
7. SBC Traunstein U10
8. TSV Altenmarkt.
Den unter allen Endrundenteilnehmern verlosten
Wieninger-Libella-Trikotsatz gewann der BSC Surheim und wurde so
über das verlorene Endspiel hinweggetröstet.
Bei der Siegerehrung galt der Dank dem ASV Piding mit Anderl
Reichenberger an der Spitze für die perfekte Organisation des
Turniers und der Gemeinde Piding für die kostenlose Überlassung
der Halle. Die Spieler und Betreuer zeigten ausnahmslos einen
äußerst fairen Einsatz und auch die beiden Schiedsrichter
Veselko Safundzic (WSC Bay.Gamin) und Reiko Ewel (SV Marzoll)
zeigten gute Leistungen.
Seitens der Brauerei Wieninger lobte Hans Unterreiner alle
Beteiligten für das tolle Turnier und bedankte sich besonders
bei den ehrenamtlichen Trainern in den Vereinen für die
hervorragende Arbeit mit den jugendlichen Sportlern. Diese
Leistungen möchte die Brauerei Wieninger honorieren und hat sich
deshalb für das Sponsoring entschieden.
03.02.2023
Die an der Endrunde beteiligten Vereine wurden im Vorfeld bereits
informiert, dass das ursprünglich am kommenden Samstag (04.02.)
in der Sporthalle in Piding angesetzte Endrundenturnier der
E1-Junioren im Rahmen der Wieninger-Libella-Hallenturniere wegen
einer bedauerlichen Doppelbelegung der Halle im Gemeindeamt von
Piding an diesem Tag nicht ausgetragen werden kann.Das Turnier
wird nun auf Sonntag, den 05.02.2023 mit Turnierbeginn um 11:00
Uhr verlegt. Der neue Turnierplan ist online.
24.01.2023
Spielplan für die Endrunde
der E1-Junioren und die aktuelle Zusammenstellung der Zwischen-
und Endrunden sind online.
23.01.2023
In der Sporthalle in
Ruhpolding wurde gestern Nachmittag die Endrunde der U17
(B-Jun.) im Rahmen der Wieninger-Libella-Hallenturniere
ausgetragen.
Folgende Unterlagen und nachstehende Informationen zum
Turnierverlauf:
> Ergebnisliste und
> Sieger-Foto SG Altenmarkt/Stein
sind online
Bericht zum Turnier:
Das Leistungsgefälle der 8 Teams in der Endrunde war deutlich zu
sehen und deshalb gab es in den Vorrundenspielen in beiden
Gruppen meist klare Ergebnisse.
In den Halbfinals traten dann die 4 stärksten Mannschaften
gegeneinander an.
Die SG Altenmarkt/Stein kam zwar zu einem klaren 3:0-Sieg, der
aber erst in den letzten Minuten zustande kam, denn die Gmainer
hielten das Spiel lange offen.
Dramatisch dann das 2. Halbfinale zwischen der U16 des SBC
Traunstein und dem TuS Traunreut. Mitte der 11-minütigen
Spielzeit führte ein kurioses Tor zur 1:0-Führung für
Traunreut.Der Traunreuter Torwart Marcel Max musste unmittelbar
vor dem eigenen Tor einen Traunsteiner Angriff mit dem Fuß
abwehren und sein Schuss ging über alle Spieler hinweg direkt
ins Traunsteiner Tor, der SBC-Torwart war unmittelbar davor noch
im Spielaufbau eingebunden und hatte zu weit vor seinem Tor keine
Chance mehr um das Tor zu verhindern. 3 Minuten vor Schluss
gelang Traunstein der Ausgleich und 29 Sekunden vor Ende die
2:1-Führung. Traunreut kam nochmals zurück und glich 5 Sekunden
vor Schluss zum 2:2 aus. Im 9-m-Schießen behielt Traunstein mit
4:3 die Oberhand und zog ins Endspiel gegen die SG
Altenmarkt/Stein ein.
Im Endspiel agierten beide Teams zunächst taktisch abwartend.
Der jüngere Jahrgang des SBC Traunstein überzeugte durch ein
sicheres Kombinationsspiel, während bei der SG Altenmarkt/Stein
die Ausgeglichenheit und Cleverness herausragten. In der 6.
Spielminute ging die SG mit 1:0 in Führung und erhöhte kurze
Zeit später auf 2:0. Die restliche Spielzeit versuchte
Traunstein vergeblich, das Spiel noch zu drehen. Beachtenswert
ist, dass die SG Altenmarkt/Stein alle 6 Spiele der Vorrunde und
auch die 5 Spiele beim Endturnier siegreich beendeten.
Bei der Siegerehrung konnte Stefan Fritzenwenger die faire
Spielweise aller Mannschaften und die gute Leistung der
eingesetzten Schiedsrichter Benjamin Osowsky und Hans Wichtlhuber
lobend erwähnen. Dank ging auch an den SV Ruhpolding mit
Jugendleiter Xaver Utzinger an der Spitze für die Organisation
des Endturniers, das - trotz Ausfall der elektronischen Zeitnahme
- ordentlich über die Bühne gegangen ist.
Andreas Bauer bedankte sich als Vertreter der Brauerei Wieninger
bei den Beteiligten und zeigte sich vom Turnierablauf begeistert.
Über den unter allen Teilnehmern der Endrunde verlosten
Libella-Trikotsatz konnte sich als Gewinner die Mannschaft des
SBC Traunstein freuen.
Neben der
Endrunde der B-Junioren wurde gestern in Ruhpolding auch die Zwischenrunde
3 der E1-Junioren ausgetragen. Die Ergebnisliste ist
online.
Neben dem SV Laufen und dem SV Erlstätt als Erst- und
Zweitplatzierte, hat sich auch die Mannschaft des SBC Traunstein
U10 als bester Dritter für die Endrunde am 04.02.2023 in Piding
qualifiziert.
17.01.2023
> Im Rahmen der Wieninger-Libella-Hallenturniere 2022/2023
wurden - neben der Endrunde der C1-Junioren - noch weitere 7
Turniere ausgetragen. Die nachstehenden Ergebnislisten sind
online:
> U11 (E1-Jun.), Zwischenrunde 1; ASV Piding und
BSC Surheim sind für die Endrunde qualifiziert. TSV Bad
Reichenhall ist als einer der 2 besten Dritten auch in der
Endrunde dabei.
> U11 (E1-Jun.), Zwischenrunde 2; direkter
Vergleich um Plätze 3 und 4: TSV Waging - TuS
Traunreut 1:0; Pittenhart und Altenmarkt sind direkt in der
Endrunde. Der TSV Waging muss noch warten, ob er einer der 2
besten Dritten wird.
> U9 (F1-Jun.), Zwischenrunde 2; auf den ersten 4
Plätzen haben alle Vereine 11 Punkte, die ebenfalls beigefügte
Berechnung der Sondertabelle weist Ruhpolding und Schönau als
Erst- und Zweitplatzierte aus (direkt für Endrunde qualifiziert)
und auch Chieming steht mit 11 Punkten als einer der 2 besten
Dritten in der Endrunde. Der TV Obing als punktgleicher 4. hat es
leider nicht geschafft.
> U15 (C2-Jun.), Gruppe 1; direkter Vergleich um
Plätze 3 und 4: SG Chieming - JFG Hochstaufen 3
2:2
> U13 (D2-Jun.), Gruppe 1;
> U11 (E2-Jun.), Gruppe 1; Sondertabelle um die
Plätze 3 bis 5: 1. SV Laufen 2 Spiele / 3 Punkte /
3:2 Tore; 2. SV Erlstätt 2 / 3 / 2:2 und 3. SG
Übersee 2 / 3 / 1:2
> U9 (F2-Jun.), Gruppe 1; Der ASV Grassau hat
kurzfristig abgesagt, deshalb neuer Spielplan mit 6 Mannschaften;
direkter Vergleich um Plätze 1 und 2: ASV Piding - TSV Bad
Reichenhall 0:0.
> Zusammenstellung der Mannschaften in den Zwischen- und
Endrunden ist aktualisiert und online.
15.01.2023
> In der Sporthalle in Piding wurde gestern Nachmittag die Endrunde
der U15 (C1-Jun.) im Rahmen der
Wieninger-Libella-Hallenturniere ausgetragen.
Anbei folgende Unterlagen und nachstehende Informationen zum
Turnierverlauf und zur Siegerehrung:
> Ergebnisliste und
> Sieger-Foto SG Saaldorf/Surheim ist online.
Aus ursprünglich 20 Mannschaften haben sich über 4 Vorrunden
die 8 besten Teams bei den C1-Junioren für die Endrunde
qualifiziert.
In den beiden Vorrundengruppen waren jeweils 2 Mannschaften, die
gegeneinander Unentschieden spielten und die weiteren Gegner
besiegten. Somit ergaben sich in beiden Gruppen um die Plätze 1
und 2 jeweils Punktgleichheit mit 7 Punkten und da die direkten
Vergleiche Unentschieden endeten, musste das Torverhältnis über
die ersten 2 Plätze entscheiden. In der Gruppe A hatten der TuS
Traunreut und die SG Laufen/Leobendorf mit 1 Punkt und 0:7 Toren
das exakt gleiche Punkt- und Torverhältnis und hier musste über
die Plätze 3. und 4. ein 9-m-Schießen durchgeführt werden,
dass der TuS Traunreut mit 3:1 gewann.
Die Halbfinalspiele verliefen äußerst spannend bis dramatisch.
Zwischen der SG Saaldorf/Surheim und der JFG Hochstaufen stand es
nach der regulären Spielzeit von 11 Minuten 1:1 und auch hier
musste ein 9-m-Schießen entscheiden, wer ins Finale einzieht und
wer um den 3. Platz spielt. Dieses nahm einen dramatischen
Verlauf, nach 2 Schützen je Team lag die SG 2:0 vorne und
anschließend scheiterten die Saaldorfer gleich 3 mal, während
die JFG 2 mal einnetzte. Damit stand es nach je 5 Schützen 2:2
und erst das 7. Duell brachte die Entscheidung, als Saaldorf traf
und Hochstaufen verschoss.
Im 2. Halbfinale ging die SG Obing/Pittenhart früh mit 1:0 in
Führung bis der SBC Traunstein nach 7 Minuten durch einen
Doppelschlag innerhalb von 60 Sekunden das Spiel drehte und die
2:1-Führung bis zum Ende geschickt verteidigte.
Auch im Spiel um Platz 5 musste nach einem 0:0 das 9-m-Schießen
die Entscheidung bringen, hier siegte der TSV Chieming gegen den
TuS Traunreut mit 3:2.
Erwähnenswert ist die Tatsache, dass bei den drei 9-m-Schießen
insgesamt 35 Schüsse abgegeben wurden und hierbei
"nur" 16 im Tor landeten und 19 entweder gehalten oder
verschossen wurden.
Im Endspiel standen sich mit der SG Saaldorf/Surheim und der
U14-Mannschaft des SBC Traunstein zwei gleichstarke Mannschaften
gegenüber, die zunächst taktisch zurückhaltend agierten und es
kaum zu Torchancen kam, ausgenommen ein platzierter Fernschuss
des SBC, der vom Lattenkreuz ins Toraus ging. Die etwas clevere
Mannschaft aus Saaldorf ging nach 7 Minuten mit 1:0 in Führung
und baute diese durch 2 weitere Tore in der 10. Minute auf 3:0
aus. Den Traunsteinern gelang 40 Sekunden vor Schluss noch der
Ehrentreffer zum 1:3-Endstand.
Bei der Siegerehrung konnte Stefan Fritzenwenger erfreut
feststellen, dass es ein packendes, stets faires Endrundenturnier
war, das seitens des ASV Piding - mit dem Team um Andreas
Reichenberger - bestens organisiert war. Die vielen Zuschauer
sahen begeisternde Spiele und sorgten für eine tolle Stimmung
auf der Tribüne.
Hervorragend auch die Leistung der beiden Schiedsrichter Niclas
Kaltenhauser (TuS Kienberg) und Christian Mono (SV Ruhpolding),
die die insgesamt 18 Spiele unauffällig und souverän geleitet
haben.
Als Vertreter der Brauerei Wieninger bedankte sich Michael
Ziegler bei allen Beteiligten für das tolle Turnier und die
gezeigten Leistungen.
Über den unter allen Teilnehmern der Endrunde verlosten
Libella-Trikotsatz konnte sich als Gewinner die Mannschaft der
JFG Hochstaufen freuen.
13.01.2023
> Der ASV Grassau hat gestern Abend informiert, dass er zum
morgigen Turnier der F2-Junioren in Chieming keine Mannschaft
stellen kann. Der neue Spielplan mit 6 Mannschaften ist online.
Bitte beachten, dass das Turnier nicht - wie ursprünglich
geplant - um 09:15 Uhr, sondern um 15 Minuten später, um 09:30
Uhr beginnt.
12.01.2023
> Nach Abschluss der beiden Vorrundenturniere stehen bei den
U17 (B-Jun.) die Teilnehmer an der Endrunde fest. Der Spielplan
für das Endturnier am Sonntag, den 22.01.2023, ab 14:00 Uhr in
Ruhpolding, ist online.
11.01.2023
> Spielpläne für die 3 Zwischenrunden der E1-Junioren und
> Spielplan für die C1-Junioren Endrunde in Piding
sind online
10.01.2023
> Zum Turnier der E2-Junioren am kommenden Sonntag in Chieming
hat die SG Kay bereits vor einigen Tagen mitgeteilt, dass die
ursprünglich dort eingeteilte Mannschaft nicht antreten
kann. Der SV Erlstätt hat sich bereit erklärt, mit seiner
E2-Mannschaft anstelle der SG Kay beim Turnier in Chieming
mitzuspielen. Der geänderte Spielplan ist online.
> Zusammenstellung der Mannschaften in den Zwischen- und
Endrunden ist aktualisiert und online
09.01.2023
In Traunreut fand am gestrigen Sonntag, die Endrunde der
A-Junioren im Rahmen der
Wieninger-Libella-Hallenturniere 2022/2023 statt:
> Ergebnisliste (Endstand siehe Tabelle) und
> Foto der siegreichen Mannschaft vom FC Hammerau
sind online.
In Stichpunkten noch Einzelheiten zum Turnierverlauf und zur
Siegerehrung:
> Direkter Vergleich um die Plätze 3 und 4: Weildorf -
Chieming 1:0
> Die SG Surheim/Saaldorf musste sehr geschwächt antreten, da
sich der Torwart kürzlich verletzt hat und abwechselnd ein
Feldspieler das Tor hüten musste, trotz starker kämpferischer
Leistung ohne Punktgewinn. Die SG Ruhpolding/Inzell schaffte nur
gegen Surheim den einzigen Sieg. Die SG Palling/Traunwalchen war
lange Zeit auf Podestkurs, schaffte in einem denkwürdigen Spiel
gegen den Lokalrivalen und Mitfavorit TuS Traunreut ein
beachtliches 1:1-Remis und verspielte im letzten Spiel nach einer
2:0-Führung durch die 2:5-Niederlage gegen Chieming eine bessere
Platzierung. Nach 2 knappen Auftaktniederlagen wurde die SG
Chieming/Grabenstätt von Spiel zu Spiel stärker und nahmen den
Traunreutern beim 0:0 im fünftletzten Spiel die entscheidenden
Punkte zum Turniersieg ab. Die DJK Weildorf überzeugte mit einer
spielstarken und ausgeglichen besetzten Mannschaft, nach 2 Siegen
folgten 2 Niederlagen und in den letzten 2 Spielen blieb das Team
wieder unbesiegt. Schon nach den ersten 3 Spielen zeichnete sich
ab, dass die Entscheidung über den Turniersieg wohl zwischen den
Mannschaften FC Hammerau und TuS Traunreut fallen würde, der
Spielplan hätte es so gewollt, dass erst im vorletzten
Turnierspiel beim Aufeinandertreffen dieser beiden Teams die
Entscheidung fallen könnte. Da die Heimmannschaft jedoch bereits
vorher mit den beiden Unentschieden gegen Palling und Chieming
vor dem "Endspiel" einen Rückstand von 4 Punkten hatte
und der FC Hammerau damit bereits vorzeitig als Turniersieger
feststand, tat den Hammerauern die abschließende 0:3-Niederlage
gegen Traunreut nicht mehr weh.
> Vor der Siegerehrung wurde in einer Gedenkminute an den beim
Skifahren auf der Steinplatte tödlich verunglückten Benedikt
Sprinzing gedacht, der in der Mannschaft der JFG Hochstaufen
gespielt hat, die aufgrund des Trauerfalles die Mannschaft vom
Endturnier zurückgezogen hat.
> Bei der Siegerehrung zählte Stefan Fritzenwenger auf, was
für ihne der Idealfall für ein gelungenes Hallenturnier wäre:
Guter Fußball, rasante, spannende Spiele, herrliche Spielzüge
und Tore, faires Verhalten gegenüber Gegner, viele Zuschauer und
tolle Stimmung unter den Fans sowie Schiedsrichter, die
unauffällig leiten mit klaren Entscheidungen, die zu keinen
Diskussionen Anlass geben!
Und Stefan Fritzenwenger stellte fest, dass jeder dieser Punkte
eines idealen Turniers ist an diesem Endturnier der A-Junioren
eingetreten war. Stefan Fritzenwenger organisiert die
Turnierserie seit ca. 40 Jahren, aber dieses Turnier war im
Altersbereich der A-Junioren das Beste.
> Die sehr guten Schiedsrichter waren Michael Hagl und Hans
Wichtlhuber.
> Als Vertreter der Brauerei Wieninger dankte der Leiter des
Heimdienstes Andreas Hauthaler dem TuS Traunreut für die
Organisation des Turniers, den Spielern und Trainern sowie dem
Turnierleiter. Er brachte zum Ausdruck, dass die Brauerei mit dem
Sponsoring die hervorragende Jugendarbeit in den Vereinen
anerkennt und fördert will.
> Den unter den 7 Endturnier-Teilnehmern verlosten
Libella-Trikotsatz hat die SG Ruhpolding/Inzell gewonnen.
Neben den beiden Endrunden der D1-
und A-Junioren wurden am verlängerten Wochenende auch die
nachstehenden weiteren Turniere ausgetragen:
> U17 (B-Jun.), Vorrunde 1 in Traunreut (die 4 Erstplatzierten
haben die Endrunde am 22.01.2023 in Ruhpolding erreicht) und
> U9 (F1-Jun.), Zwischenrunde 1 in Mitterfelden (direkter
Vergleich um Plätze 1 und 2 ESV Freilassing - TSV Bad
Reichenhall 2:2 sowie um die Plätze 5 und 6 DJK Weildorf - ASV
Piding 3:1; ESV Freilassing und TSV Bad Reichenhall haben sich
für die Endrunde am 12.02.23 in Ruhpolding qualifiziert, der FC
Hammerau muss als 3. noch warten, ob die erreichten 10 Punkte zum
Weiterkommen als einer der 2 besten Dritten ausreichend sind)
07.01.2023
In der Sporthalle in Mitterfelden wurde gestern die erste von 6
Endrunden im Rahmen der Wieninger-Libella-Hallenturniere
2022/2023 ausgetragen.
> Die D1-Endrunden-Ergebnisliste und
> ein Foto der Siegermannschaft der SG Obing/Pittenhart
sind online.
Turnierendstand:
1. SG Obing/Pittenhart
2. SG Schönau
3. SBC Traunstein U12
4. SV Saaldorf
5. SG Übersee/Grassau
6. FC Hammerau
7. SV Surberg
8. SG Kay/Tengling/Taching/Tittmoning.
Zum Turnierverlauf und zur Siegerehrung nachtstehende
Stichpunkte:
> Begeisterndes Turnier auf spielerisch hohem Niveau vor voll
gefüllten Zuschauerrängen.
> Bei den D1-Junioren sind 27 Teams angetreten und über 4
Vorrunden haben sich die 8 besten Mannschaften für die Endrunde
qualifiziert.
> Nach den Vorrunden gab es in der Gruppe B auf den Plätzen
3. und 4. Punktgleichstand und deshalb entschied der direkte
Vergleich SG Übersee - SG Kay 3:1 z.G. Übersee.
> In den Halbfinalspielen gab es mit 4:0 bzw. 2:0 jeweils
klare Ergebnisse, die Spiele verliefen aber weitgehend
ausgeglichen und die entscheidenden Tore wurden erst in den
Schlussphasen erzielt.
> Im Endspiel standen sich mit der Sportgemeinschaft Schönau
und der Spielgemeinschaft Obing/Pittenhart die an diesem Tag
spielstärksten und die bis zum Endspiel jeweils ungeschlagenen
Teams gegenüber. Die beiden Mannschaften hatten auch die meisten
Fans mitgebracht, die für eine tolle Stimmung in der Halle
sorgten. Auffallend war, dass in der SG-Mannschaft aus Obing mit
Hannah Mang und Magdalena Guggenhuber 2 Mädchen standen, die zu
den Leistungsträgern der Mannschaft gehörten. Die SG Obing ging
in der Anfangsphase mit 1:0 in Führung und konnte danach die
ständigen Angriffe der Schönauer durch eine überzeugende
Abwehrarbeit unterbinden. Auch eine 2-Minuten-Zeitstrafe gegen
Obing wurde ohne Gegentor überstanden und danach gelang kurz vor
Ende der 11-minütigen Spielzeit bei einem Konter das - vom
Obinger Anhang frenetisch gefeierte - 2:0 Siegtor. Die Schönauer
Mannschaft zeigte sich als fairer Verlierer und der Spielführer
gratulierte der SG Obing/Pittenhart bei der Siegerehrung zum
Turniersieg.
> Als Schiedsrichter waren Martin Heigenhauser und Hans
Wichtlhuber im Einsatz.
> Bei der Siegerehrung konnte ich darauf verweisen, dass das
Hallenturnier für die Jugend in der Gruppe Ruperti in diesem
Winter zum 48. Mal ausgetragen wird; 207 Mannschaften bzw. ca.
2.100 Spieler teilnehmen; 47 Termine in 14 verschiedenen Hallen
notwendig sind und es soweit weiterhin das mit Abstand größte
Hallenturnier zumindest in Bayern ist.
> Stefan Fritzenwenger bedankte sich bei den Vereinen für die
Überlassung der Hallen und die Organisation der Turniertage,
sowie bei den Trainern und Spielern für die faire Spielweise und
den gezeigten tollen Hallenfußball.
> Ein besonderer Dank geht an die Sponsoren der Turnierserie,
der Brauerei Wieninger, die seit 14 Jahren die Turniere
unterstützt und auch bei dieser Endrunde neben Getränken für
jede Mannschaft auch einen Libella-Trikotsatz (den 201. seit
Beginn!) zur Verfügung gestellt hat, der bei der Verlosung von
der SG Schönau gewonnen wurde. Auch die Familie Geistbeck ist
seit 3 Jahren als Sponsor dabei und hat heuer 900 Mc
Donald's-Gutscheine für die Spieler und Trainer bei den
Turnieren der 2. Mannschaften gespendet.
> Stefan Bauregger bedankte sich als Vertreter der Brauerei
Wieninger bei den Spielern, Trainern und der Organisationsleitung
für die Durchführung der Turniere und die gezeigten
hervorragenden Leistungen. Er unterstrich, dass die
Verantwortlichen der Brauerei mit dem Sponsoring die
ausgezeichnete Arbeit der Jugendtrainer in den Vereinen unserer
Region anerkennen wollen.
05.01.2023
Geänderter Spielplan für die Endrunde der A-Junioren online.
27.12.2022
Im Rahmen der
Wieninger-Libella-Hallenturniere sind nun auch die Zwischenrunden
bei den F1-Junioren komplett.
Die Spielpläne für die
> Zwischenrunde 1 am 06.01.2023 in Mitterfelden
> Zwischenrunde 2 am 15.01.2023 in Traunreut und
> Zwischenrunde 3 am 05.02.2023 in Palling
sind online.
Die bereits feststehenden Mannschaften für die Endrunden bei den A-, B-, C1- und D1-Junioren sowie bei den Zwischenrunden der E1- und F1-Junioren sind hier ersichtlich.
19.12.2022
Ergebnislisten von den
Turnieren an diesem Wochenend sind online:
> B-Jun., Vorrunde 2
> C1-Jun., Vorrunde 1
> D1-Jun., Vorrunde 1
> E1-Jun., Vorrunde 1 (SC Inzell hat wegen Krankheit
kurzfristig abgesagt, die Spiele von Inzell wurden mit 2:0 für
den Gegner gewertet)
> F1-Jun., Vorrunde 2
> F1, Vorrunde 4
> D2, Gruppe 2
> E2-Jun., Gruppe 2
> F2-Jun., Gruppe 2 (neuer Spielplan mit 5 Mannschaften,
da der BSC Surheim 3 wegen Krankheit kurzfristig abgesagt hat)
Die bereits feststehenden Mannschaften für die Endrunden bei den A-, B-, C1- und D1-Junioren sowie bei den Zwischenrunden der E1- und F1-Junioren sind hier ersichtlich.
12.12.2022
Ergebnislisten mit folgenden
Anmerkungen, sind online:
> C1, Vorrunde 4
> D1, Vorrunde 4
> E1, Vorrunde 2 (direkter Vergleich um Plätze 3 und 4: Kay -
Ruhpolding 3:2)
> E1, Vorrunde 3 (direkter Vergleich um Plätze 1 und 2:
Piding - Waging 0:0)
> E1, Vorrunde 4
> F1, Vorrunde 1 (2 Änderungen bei den Mannschaften:
Zunächst sprang Laufen für Otting ein, da die Ottinger Spieler
einen Skikurs hatten; dann hat am Vortag die SG Kay wegen kranker
Spieler abgesagt und Otting nahm dafür teil, da der Skikurs
abgesagt wurde)
> F1, Vorrunde 5
> F1, Vorrunde 6 (direkter Vergleich um Plätze 1 und 2:
Piding - Weildorf 0:0 und 3:0)
> E2, Gruppe 4 (TuS Kienberg musste am Vortag wegen kranker
Kinder absagen, alle Spiele von Kienberg wurden mit 2:0 für den
Gegner gewertet; direkter Vergleich um Plätze 1 und 2: Siegsdorf
- ESV Freilassing 1:0 und 0:1)
> E2, Gruppe 5 (TSV Bad Reichenhall 4 hat am Vortag wegen
kranker Spieler abgesagt, kurzfristig ist der SV Oberteisendorf 2
eingesprungen)
> F2, Gruppe 4
09.12.2022
Ergebnisse von den Turnieren
vom Sonntag in Traunreut online:
> U15 (C1-Jun.), Vorrunde 3 (der TSV Bergen hat
krankheitsbedingt in der Nacht vor dem Turnier abgesagt, alle
Spiele von Bergen wurden mit 2:0 für den Gegner gewertet)
> U13 (D1-Jun.), Vorrunde 3.
05.12.2022
Ergebnislisten von den
Turnieren an diesem Wochenende in Erlstätt und Obing sind
online:
> C1, Vorrunde 2
> D1, Vorrunde 2
> E1, Vorrunde 5
> F1, Vorrunde 3
> E2, Gruppe 3 (der TSV Bad Reichenhall hat am Vortag
aus Krankheitsgründen abgesagt, alle Spiele von Bad Reichenhall
wurden mit 2:0 für den Gegner gewertet)
> F2, Gruppe 3.
03.12.2022
> Zum Turnier der E1-Jun.,
Vorrunde 5, am Sonntag, 04.12.2022, in Obing kann die DJK
Nußdorf keine Mannschaft stellen. Ein "Ersatzteam"
konnte in der Kürze der Zeit leider nicht gefunden werden.
> Wegen eines Skikurses kann die DJK Otting zum Turnier der
F1-Jun., Vorrunde 1, am Samstag, den 10.12.2022 in Surberg keine
Mannschaft stellen. Als "Ersatzteam" hat
dankenswerterweise der SV Laufen eine Mannschaft nachgemeldet und
spielt anstelle der DJK Otting mit.
> Die SG Scheffau-Schellenberg kann zum Turnier der E2-Jun.,
Gruppe 2, am Sonntag, den 18.12.2022 in Saaldorf, keine
Mannschaft stellen. Als "Ersatzteam" hat
dankenswerterweise der SV Laufen eine E2-Mannschaft nachgemeldet
und spielt anstelle der SG Scheffau mit.
Die neuen Spielpläne für die beiden Gruppen sind online.
29.11.2022
> Bei den
Wieninger-Libella-Hallenturnieren gibt es die 1. Änderung. Bei
den F2-Junioren kann die Mannschaft des SV Leobendorf am
04.12.2022 (Gruppe 3) in Erlstätt nicht antreten. Dafür spielt
die Mannschaft am 10.12.2022 beim Turnier (Gruppe 4) in Palling
mit.
Die neuen Spielpläne für die beiden Gruppen sind online.
19.11.2022
> Turnierhinweise und
> Hallenrichtlinien (siehe "Teil 3 Sonderbestimmungen für
private Hallen-Turniere")
online
18.11.2022
> Spielpläne sind online
für:
# U19 (A-Jun.), Endrunde,
# U15 (B-Jun.), Vorrunden 1 - 2,
# U13 (D1-Jun.), Vorrunden 1 - 4,
# U11 (E1-Jun.), Vorrunden 1 - 5,
# U9 (F1-Jun.), Vorrunden 1 - 6,
# C2-Jun., Gruppen 1 und 2,
# D2-Jun., Gruppen 1 - 3,
# E2-Jun., Gruppen 1 - 5,
# F2-Jun., Gruppen 1 - 4.
> Bitte um Info an tsv-chieming@t-online.de, wenn Fehler (Datum, Uhrzeit, Ort,
falscher Spielplan hinterlegt, usw.) entdeckt werden. Danke.
14.11.2022
> Vorbereitungen für
Internetauftritt 2022/2023
> Archiv für 2019/2020 angelegt.